Sonntag, 26. Mai 2013 und es regnet in Strömen :-(. Na gut, das hat dann auch was Gutes, denn so gibt es mal wieder einen Podcast vom Dachboden. Beginnen möchten wir heute wir in Berlin. Von dort hat uns Mic@ Grüße auf unseren Anrufbeantworter hinterlassen mit ein paar Impressionen von deren Seifenblasen Flashmob Event (GC45CR7).
Am 11. Mai war ich dann in der Nähe von Donauwörth beim Coinrelease & Adventure – Friendship Treasure Hunt (GC45KB1) der Familie Weiss dabei und habe dabei unser Cacheboot das erste Mal für dieses Jahr zu Wasser lassen können. Wie immer war das Event perfekt organisiert und ich habe mich auch gefreut, zwei Mitglieder der S.S.o.C.A. an Bord begrüßen zu dürfen.
Post gab es auch für uns. Mario vom LaserLogoShop hat uns eine streng limitierte „GEOrgina“ für unser Podcaststudio geschenkt. Ganz herzlichen Dank nochmals dafür und das ist dann eigentlich schon eine gute Überleitung für die weiteren Themen dieser Ausgabe:
- Apropos GeoToken: Tron71 hat eine Serie „my HomeTownToken“ gestaltet und bietet diese nun zum Verkauf an. Augsburg ist auch dabei 🙂
- Video-Podcast #06 von Nuffy66: Einfaches Loggen von Geokrety
- „Unser“ Intro verwendet auch Ortlieb
- Erste Hilfe Tipps Podcast
- Erste Hilfe bei Dosenfrust: Cachignorad forte gibt es bei spike06.de im Blog
- Du machst einen Webcam und hast keine Möglichkeit, das Bild direkt vor Ort zu speichern. Kein Problem; mit diesem Tool könnt ihr Webcam Bilder automatisch aufzeichnen
- Tipps für Geocacher ohne Premium Mitgliedschaft gibt es im Geosophischen Blog
- GSAK > Add OKAPI Support from OpenCaching.xx
- Karten aus Openstreetmap für Garmin-GPS-Empfänger erstellen. So geht es.
- Ein Telefonjoker wäre jetzt super: TJ.Hooker hilft
- ADFC-Kooperation: Google erweitert Kartendienst für Radfahrer
- 2014 wird in München MEGA: Die Planungen dafür laufen an 🙂
Und nun, viel Spaß beim Zuhören. Passend zum Regen gibt es aber noch noch eine kleine Tagesweisheit mit auf den Weg: Die Kunst besteht darin, zu lernen, im Regen zu tanzen anstatt auf Sonne zu warten. In diesem Sinne, macht`s gut und bis zum nächsten Mal :-).
Hallo, ich höre euren Podcast schon lang und habe auch schon einiges interessantes dabei erfahren, vielen Dank dafür. Ein Tipp für habe ich auch für euch. der Webcamfrosch, http://goo.gl/pM3T5 zeichnet Webcams für euch auf.
Gruß uweweb.
Hallo ihr Beiden, vielen Dank für eueren tollen Podcast, der immer sehr informativ und so schöne bayrisch ist.
Einen kleinen Tipp habe ich für euch, die http://freizeitkarte-osm.de/de/deutschland.html biete eine hervorragende OSM-Karte die mit schlichten aber sehr übersichtlichen Design gestaltet ist. Nach allerlei Tests mit anderen Karten bin ich dann bei dieser geblieben, da sie für meine Begriffe am übersichtlichsten ist. Außerdem kann bietet sie auch eine Installationsprogramm für Bascamp, so das mann nur die Kartenabschnitte auf GPS ziehen muss die man auch wirklich braucht. Ihr könnt euch das ja mal anschauen.
Macht weiter so, viele Grüße aus dem „fernen“ Dresden.
@sosh3000: Ganz lieben Dank für den Tipp; die werde ich gerne auch einmal ausprobieren.
Viele Grüße nach Dresden und herzlichen Dank für die tolle Rückmeldung,
Martin vom Team Z
Auch wenn mein Kommentar diesmal spät kommt; Euer Ratgeber in beinahe allen Lebenslagen hat auch diesmal die Lösung parat: http://www.wrint.de/
Viel Spaß beim Hören und Danke für die Unterhaltung.