„It’s never cold enough to be cool!“, stellte schon unser geschätzter Cacherkollege Ostnostalgie unlängst fest und so hielten uns eisige -18 °C nicht davon ab, an einer mit Reflektoren selbst gebauten Taschenlampen-Teststrecke, die Errungenschaften der modernen Lichttechnik auszuprobieren.
Ein gescheiterter FTF-Versuch während unserer Testvorbereitungen brachte dann zwar unsere Pläne etwas durcheinander, da daraufhin die Hälfte unseres Testteams den heimeligen warmen Ofen vorzog. Aber Rumburak67 und ich hielten tapfer durch und immerhin konnten wir am bereits bis dahin fertiggestellten Teil unserer Reflektorstrecke einen ersten subjektiven Eindruck der für den Test zur Verfügung stehenden Taschenlampen:
- LED Lenser H7
- LED Lenser H14
- Fenix TK12
- Fenix TK15 und
- Fenix HP11
gewinnen. Selbstverständlich wird dieser Test – auch mit entsprechenden Fotos – noch fortgesetzt. Allerdings bei etwas wärmeren Temperaturen, denn so cool sind wir dann doch nicht :-).
Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle auch an den FlashLightShop, die uns für diesen Test die Stirnlampe HP11 zur Verfügung gestellt haben.
Woher kenne ich nur diese Stimme ? *ggg*
Ich freue mich auf die Fortsetzung. Viele Grüße vom Extreme – Couching
Eine Taschenlampen-Teststrecke im Landkreis Augsburg? COOL!
Das aus der Teststrecke ein Cache wird – noch besser!
Ich freue mich schon auf den nächsten Z-Podcast und auf die Taschenlampen-Teststrecke samt Cache 🙂
TFTP(odcast)
Gruß Stefan
(sendersucher)
Das is ja mal ne coole Idee so eine Teststrecke! Wir suchen sowieso gerade nen neue Lampe und werden uns die vorgestellten Modelle nochmal genauer ansehn! Habt Ihr eigentlich nen Favouriten bei den Lampen?
Viel Grüße
bommelbande
Mein Favorit ist ganz klar die H14. Sie hat mit Abstand das vielseitigste Konzept – sowohl „lichttechnisch“ als auch funktionell. sie macht zudem einen sehr wertigen Eindruck. Außerdem ist sie trotz ihres Gewichtes sehr angenehm zu tragen. Klares Plus bei diesen Temperaturen: Abnehmbarer Batteriebehälter (4 x AA) mit ausreichend langem Kabel. Falls ihr noch detaillierte Dinge wissen möchtet, schreibt mir am Besten per PN. Gruß – Andy
Hallo Bommelbande,
von den bislang getesteten Lampen würde ich folgende Wertung vornehmen wollen:
Bei den Stirnlampen ist insgesamt die LED Lenser H14 ein bisschen besser als die Fenix HP11.
Bei den Handtaschenlampen sind die Fenix in jedem Fall klasse. Da würde ich äquivalent bei LED Lenser eine Lampe mit chipgeregelter Helligkeitssteuerung nehmen, also z.B. die M7.
Es gibt zwar auch Alternativen z.B. bei Dealextreme.com. Allerdings habe ich hier bislang immer eine deutlich schlechtere Verarbeitung erfahren müssen.
Viele Grüße,
Martin
Aha, wie ich gerade lese, sind sich der Andy und ich bei den Stirnlampen einig. Details folgen aber noch, sonst haben wir im zweiten Teil ja nichts mehr zu berichten 🙂
Daumen hoch!!!!!!!!
Hallo meine Lieben!
Diesmal war das wieder top. Im Gegensatz zum letzten Podcast war dieser hier viel zu kurz. Hat richtig Spaß gemacht.
Danke dafür und weiter so.
Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Schöne Grüße
Hendrik
Hallo hallo,
wieder mal ein sensationeller Podcast, ihr habt mich fast überzeugt das ich bald meine LED Lenser ähnliche Kopflampe eintauschen werde gegen eine Orginale. Gegen welche weiß ich noch nicht, also teste bitte weiter!
Und denkt dran “It’s never cold enough to be cool!”.
Viele Grüße aus dem Grenzgebiet zum Lechfeld,
Ostnostalgie
Hallo.
Alles Super alles geil wie immer. Sülz sülz USW.
Danke für die vielen tollten Podcasts bis jetzt.
Weiter so.
Aber nun zu meiner frage.
Hier in folge 21 spricht mo bei 4:13 in ein Funkgerät.
Hört sich richtig gut/klar an.
Was für Geräte habt ihr denn?
Gruß aus dem Saarland
Oliver (alias joshi09)
Hallo Oliver,
das sind ganz einfache Funkgeräte von Binatone, Modell MR-70. An dem Abend war allerdings nach 100 m Schluss; normal sollen die bis 5 km Reichweite haben. Allerdings ist dieser Umstand wohl eher der Kälte bzw. schlappen Batterien geschuldet.
Viele Grüße und danke für das positive Feedback,
Martin
Hi,
wie schlägt sich die „Fenix HP11“ im Vergleich zur „Zweibrüder LED LENSER h14“?
Bin mir nicht sicher, welche es sein soll..
Gibt es dazu schon Erfahrungen bzw. Tests.
Danke, Steffen
Hallo Steffen,
im zweiten Teil unseres Test (http://www.geocaching-blogbuch.de/2012/02/19/z-podcast-22-taschenlampentest-extrem-teil-2/) findest Du das Endergebnis. Demnach ‚gewinnt‘ die LED Lenser H14 knapp vor der Fenix, wenngleich ich mit dieser persönlich auch sehr zufrieden bin.
Viele Grüße,
Martin
Danke Martin – Klasse Test,
Die „Fenix HP11″ scheint nicht schlechter zu sein (Leuchtstärke/weite) – die Akkus halten sogar länger.
Wobei die „Lenser H14“ einen Tick zu blau scheint oder liegt das an der Whitebalance der Kamera?
Gruß, Steffen
Hallo Steffen,
in der Tat hat die LED Lenser H14 im direkten Vergleich der beiden Lampen ein etwas weißeres/bläulicheres Licht. Die LED Lenser bietet halt den Vorteil, dass man sie auch als Anstecklampe an einer Tasche oder als Standlampe verwenden kann. Was die Akkulaufzeit angeht, bin ich natürlich mit der Fenix HP11 äußerst zufrieden; die hält wirklich lange durch und wenn man das Preis-/Leistungsverhältnis ansieht, liegt hier auch die Fenix klar vorne. Wie gesagt, ich bin mit der Fenix glücklich und der Andy (Rumburak97) mit der LED Lenser 🙂
Herzliche Grüße,
Martin
Pingback: Z-Podcast #44 – Neues vom Dachboden › Geocaching (B)Logbuch: Blog + Podcast