Nach längerer Pause haben wir mal wieder einen Screencast aufgenommen. In dem nachfolgenden Clip wird gezeigt, wie sich mit Hilfe von GSAK und dem Macro Filter (MFilter) bestimmte Caches – z.B. mit einer D- plus T-Wertung größer oder gleich 4,5 – herausfiltern lassen.
Eine Übersicht aller möglichen MFilter-Befehle findet sich unter: http://www.gsak.net/v80/hs21040.htm
Wie immer freuen wir uns über Eure Kommentare und Anregungen. Vielleicht weiß der eine oder andere ja auch ein Thema, welches wir auf diese Weise einmal präsentieren könnten.
Und hier noch als mp4-Video zum Herunterladen und wenn alles klappt, demnächst auch bei iTunes.
Danke erstmal für die Erweiterung meines äußerst begrenzten GSAK-Horizontes.
Also mit dieser Anleitung hab ich schon mal geschafft die Caches mit korrigierten Koords anzuzeigen. Beim Versuch die noch auf die „noch nicht gefundenen“ zu begrenzen, bin ich jedoch gescheitert. Jetzt hab 2 nichtfunktionierende „Formeln“ im Dropdownfenster und weiß nicht wie ich die wieder löschen kann.
Vielleicht kannst du mir da mal weiter helfen.
Hallo fredidl1,
bei mir ist das Dropdownmenü auch voll mit alten Einträgen :-). Ich werde mal bei Eastpak1984 nachfragen, ob der eine Lösung für das Problem hat. Wie lautet denn Deine Eingabe für die Begrenzung der noch nicht gefundenen Caches; vielleicht kann ich Dir ja da weiter helfen.
Einstweilen herzliche Grüße,
Martin
Hallo Martin,
dachte schon ich wäre zu blöd zum Löschen. Ich hab mit (HasCorrected=1)AND(FoundByMeDate=0)
versucht, nur die noch nicht gefundenen anzeigen zu lassen.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du eine einzige Datenbank und in der befinden sich sowohl Deine gefundenen wie auch die noch nicht von Dir gefunden Caches?
Nun möchtest Du all diejenigen Cache herausfiltern, die Du a) noch nicht gefunden hast und b) bei den Mysteries darunter nur die, bei denen die Koordinaten auch korrigiert sind.
Ich habe das einmal versucht zu simulieren (ich nutze allerdings für meine Funde und die noch nicht gefunden Caches unterschiedliche Datenbanken) aber so müsste das klappen:
(found=0) AND ((cachetype != ‚U‘) OR (hascorrected = 1) AND found=0)
Vielleicht magst Du das ja mal ausprobieren.
Einstweilen viele Grüße,
Martin
Hi Martin,
ja ich habe nur eine Datenbank für alles! Warum ich mehrere haben sollte war mir bis dato nicht klar. Vielleicht mal ein Podcastthema, was man da alles machen könnte?? Wie schon erwähnt steck ich nicht so im Detail von GSAK und kratze bisher nur an der Oberfläche.
Mein Problem ist mit dem OR-Teil bereits gelöst! Danke für die Hilfe!
Jetzt muss ich nur noch die „Eingabeleichen“ loswerden.
Ich hoffe auch weiterhin nützliche Erkenntnisse aus deinem Blog ziehen zu können.
Gruß
Uwe
Pingback: Screencast °9: Übersichtlichkeit in GSAK verbessern › Geocaching (B)Logbuch: Blog + Podcast
Hallo Martin,
zuerst mal vielen Dank für die tollen Screencast. Macht Spaß die zu sehen.
Ich hab jetzt bei den MFiltern folgendes Problem.
Ich hab mir einen Filter gebaut, der mir alle Myst mit Korigierten Koordinaten anzeigt. Jetzt möchte ich zusätzlich noch alle Myst mit dem Wort Bonus im Namen haben.
Aktuell steht bei mir im Filter (Reiter Where)
cachetype’U‘ or HasCorrected
Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich da jetzt noch die Bonus Myst mit rein bekomme?
Danke und Gruß
Martin