Das Hobby Geocaching scheint inzwischen so viele Anhänger gefunden zu haben, dass auch die Politik augenscheinlich nicht mehr umhin kommt, sich dieses Themas anzunehmen. So war ich einigermaßen überrascht, auf einem Flyer zum Tag der offenen Tür beim Bayerischen Staatsministeriums des Innern am 2. Juli 2011 den Programmpunkt „Geocaching-Tour“ zu finden. Vielleicht weiß ja einer der Münchner Cacherkollegen schon etwas darüber und mag es in einem Kommentar posten. Falls jemand an diesem Tag dorthin geht, würde ich mich auch über einen kurzen Bericht freuen.
Keine Tags für diesen Beitrag.-
Archive
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
-
Meta
Hallo.
Das Bay. Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit hatte vor einiger Zeit eine Abfrage zu Geocaching an die verschiedensten (Naturschutz)Organisationen gerichtet und zur Stellungnahme aufgefordert. Ein Infotext über Geocaching soll auf deren StMUG-Infoseiten erscheinen.
Auch gab es mal eine Anfrage eines bay. Landtagsabgeordneten zum Thema Geocaching und wurde vom StMUG beantwortet.
Unterm Strich ist Geocaching auf dem Radar von Behörden und Verbänden. Solche Tage der offenen Türen bieten hier eine gute Möglichkeit, das Positive des Geocaching an m.u. wichtige (politische) Entscheider zu vermitteln.
Also das kann man m.E. gut nutzen 🙂
Viel Erfolg!
LG
Jörg
Hallo Jörg, ganz herzlichen Dank für die Info. DWJ ist die Deutsche Wanderjugend, oder?
Viele Grüße,
Zwischenmahlzeit